Studenten Visum Bali
Wie beantrage ich ein Studentenvisum auf Bali? Was gibt es zu beachten? Wie viel kostet es? Alle Infos zum Studenten Visum auf Bali erhältst Du in unserem Guide.
Die UMass Amherst bietet zahlreiche akademische Kurse und soziale Angebote, die typisch für eine große, vielfältige Universität in Amerika sind. Gleichzeitig vermittelt sie das Gemeinschaftsgefühl eines kleinen Colleges im ländlichen Raum. Die staatliche Universität wurde 1863 gegründet und ist die größte öffentliche Forschungsuniversität in New England. Die UMass Amherst belegt Platz 29 unter den besten öffentlichen Universitäten des Landes und ist in den letzten zwei Jahren um elf Plätze in den USA gestiegen.
Die UMass verfügt über mehrere Bibliotheken, öffentliche Lernbereiche, Tutorenzentren und technische Ressourcen, die den Studenten kostenfrei zur Verfügung stehen. Vor allem die Dubois-Bibliothek, mit ihren 28 Stockwerken, ist das Wahrzeichen des Campus.
Die Kurse werden in der Regel als klassische Vorlesungen gehalten. Einige Vorlesungen werden von separaten Diskussionsabschnitten, Seminaren oder Laborveranstaltungen begleitet. Internationale Studenten müssen Kurse im Wert von mindestens 12 amerikanischen Credits belegen und können maximal Kurse im Wert von 15 Credits pro Semester belegen, was ca. 24-30 ECTS entspricht.
Studierende können aus dem Kursangebot der UMass wählen.
Kurs-Katalog der UMass Amherst
Kurse aus den Bereichen Art, Dance, Music, Nursing and Computer Science können nicht von Austauschstudenten belegt werden.
Ausreichende Sprachkenntnisse, nachzuweisen über:
TOEFL: minimum Score 550 (paper-based test) oder 80 (online test)
IELTS: minimum Score 6.5
Wie beantrage ich ein Studentenvisum auf Bali? Was gibt es zu beachten? Wie viel kostet es? Alle Infos zum Studenten Visum auf Bali erhältst Du in unserem Guide.
Finde die passende Unterkunft als Student auf Bali. Welche Möglichkeiten gibt es? Was sind die besten Wohngegenden? Der kostenlose Auslandssemester Bali Unterkunft Guide hilft Dir bei der Wohnungssuche auf Bali.
Bachelor, Master
Januar - Mai
September - Dezember
4 Monate
bis zu 6 Monate vor Beginn
bis zu 30 ECTS
ab 8600 USD
Unterbringungskosten: ca. 3500 USD (optional)
Mahlzeiten auf Campus inklusive: ca. 3000 USD (optional)
Krankenversicherung: ca. 800 USD (Pflicht)
Sonstiges (Lehrmaterialien, Ausflüge, usw.) ca. 1700 USD
University of Massachusetts Amherst
Für Auslandssemester und andere Studienaufenthalte außerhalb Deutschlands gibt es verschiedene Möglichkeiten für finanzielle Unterstützung. Studierende können zum Beispiel Auslands-BAföG beantragen. Hierbei werden neben dem Zuschuss für Lebenshaltungs- und Reisekosten auch bis zu 4.600 EUR für anfallende Studiengebühren übernommen.
Alle Informationen dazu findest Du in unseren Auslands-BAföG FAQ
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten wie das PROMOS-Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und viele andere findest Du in unserer Stipendien Datenbank.
Die UMass Amherst bietet zahlreiche akademische Kurse und soziale Angebote, die typisch für eine große, vielfältige Universität in Amerika sind. Gleichzeitig vermittelt sie das Gemeinschaftsgefühl eines kleinen Colleges im ländlichen Raum. Die staatliche Universität wurde 1863 gegründet und ist die größte öffentliche Forschungsuniversität in New England. Die UMass Amherst belegt Platz 29 unter den besten öffentlichen Universitäten des Landes und ist in den letzten zwei Jahren um elf Plätze in den USA gestiegen.
Studierende folgender Hochschulen können sich über das International Office ihrer Hochschule direkt für das Programm bewerben. Es entfallen dadurch in der Regel die Studiengebühren.
Karlsruhe Institute of Technology
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Frankfurt University of Applied Sciences
Justus Liebig University Giessen
THM- University of Applied Sciences
Gut versichert ins Auslandssemester! Finde die passende & günstigste Krankenversicherung für deinen Auslandsaufenthalt. Der große Versicherungsvergleich für Studenten im Ausland.
Wir erklären das Auslands-BAföG einfach und verständlich in unseren FAQ. Dieser Beitrag enthält die wichtigsten Informationen zu Voraussetzungen, Förderhöhen und Zuständigkeiten, uvm.
Für Auslandssemester und andere Studienaufenthalte außerhalb Deutschlands gibt es verschiedene Möglichkeiten für finanzielle Unterstützung. Studierende können zum Beispiel Auslands-BAföG beantragen. Hierbei werden neben dem Zuschuss für Lebenshaltungs- und Reisekosten auch bis zu 4.600 EUR für anfallende Studiengebühren übernommen.
Alle Informationen dazu findest Du in unseren Auslands-BAföG FAQ
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten wie das PROMOS-Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und viele andere findest Du in unserer Stipendien Datenbank.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alice
September 6, 2019 at 2:07 amDie UMass Amerst hat einen riesigen Campus, auf dem immer etwas los ist. Ich habe direkt auf dem Campus in einer der Studentenwohnheime gelebt und konnte so alle Einrichtungen zu Fuß erreichen. Auf dem Campus selbst gibt es eine Bibliothek, tolle Food Halls (Mensen) und vieles mehr. In Amherst gibt es zudem viele Bars, Cafés und kleine Shops. Das Essen auf dem Campus ist einmalig! Die Auswahl ist riesengroß und das Essen ist mega lecker! Außerdem können die Studenten das Recreational Centre nutzen. Ein tolles Sportangebot, riesiges Fitnessstudio und vielen Kurse, die in den Studiengebühren enthalten sind.
Das International Office der Universität war fantastisch und hat alle internationalen Studenten grandios unterstützt. Zusätzlich wurden Events und Ausflüge (z.B. nach Boston und NYC) organisiert, sodass es einfach war neue Leute kennenzulernen.
Es gab eine große Auswahl an Kursen an der UMass und ich konnte mir einfach einen Stundenplan passend zu meinem Studium zusammenstellen. Nebenbei konnte man auch andere interessante Kurse wählen, wie z.B. „Chocolate making“ oder „Scuba diving“. Die Vorlesungsräume waren alle sehr modern und die Gruppenstärke war überschaubar, sodass man leicht mit den Studenten und Dozenten in Kontakt kommen konnte.